Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Testomat® 808 SIO2

Artikelnummer: 100660

Produktinformationen "Testomat® 808 SIO2"

Der Testomat® 808 SIO02 ist ein Gerät, dass zur Messung und Überwachung von VE-Wasser (vollentsalztes Wasser) in medizinischen Einrichtungen entwickelt wurde. Die zentrale Bedeutung der Silikatüberwachung Die Silikatmessung mittels des Testomat® 808 SIO02 ist ein wesentlicher Aspekt für die Einhaltung eines definierten Grenzwerts. Die präzise Silikatüberwachung ist besonders wichtig in der Prozesswasseraufbereitung in Kliniken, um Ablagerungen an Geräten und Medizinprodukten (MP) zu verhindern und die Wirksamkeit der Wasseraufbereitungssystemen sicherzustellen. Sie haben die Wahl zwischen 10 Grenzwerten im Bereich von 0,3 bis 1,2 ppm. Durch die regelmäßige Überwachung des Silikatsgehalts und die Einhaltung der Grenzwerte können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und geeignete Maßnahmen zur Optimierung der Wasseraufbereitung ergriffen werden. 

Der Testomat® 808 SiO₂ punktet mit:

  • Wirtschaftlichkeit (geringe Verbrauchskosten),
  • Wartungsfreundlichkeit,
  • Präzision im Niedrigbereich,
  • sehr guter Integration in SPS/PLC
  • schnellem deutschen Support.

Besonders für mittelgroße Kraftwerke, Industrieanlagen, Stadtwerke und die VE-Wasseraufbereitung in Kliniken, Krankenhäusern und ambulanten Zentren ist er eine effiziente und praxisnahe Lösung mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Maße

Breite 36,4 cm
Höhe 31,4 cm
Länge 13,8 cm

Gewicht

Gewicht 4,35 kg

Weitere Eigenschaften

Ursprungsland EU
Zolltarifnummer 90278990
Technische Daten
  • Netzanschluss: abhängig von Geräteausführung: 24V / 115V / 230V, 50 – 60 Hz
  • Geräteabsicherung: 230 – 240 V: T0,1 A; 115 V: T0,2 A; 24 V: T0,8 A
  • Netzabsicherung für Verbraucher: max. 4 A (N , L)
  • Leistungsaufnahme: max. 16 VA, ohne äußere Belastung
  • Schutzklasse: I
  • Schutzart: IP 54
  • Konformität: EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, EN 61010-1
  • Umgebungstemperatur: 10 – 40 °C
  • Stromschnittstelle: Ausgabe definierter Werte (5, 8, 11, 14, 17, 20 mA) zur Ausgabe von Status- und Fehlermeldungen, max. Bürde 500 Ohm
  • Kontaktbelastung Relais: 230V / 4A AC ohmsche Last
  • Gewicht: 4350 g

Wasseranschluss

  • Betriebsdruck: Abhängig von Geräteausführung
  • 0,3 – 1 bar / 0,3 x 105 bis 1 x 105 Pa
  • 1 - 4 bar / 1 x 105 bis 4 x 105 Pa
  • Ab 4 bis 8 bar muss ein Druckminderer eingesetzt werden (Sonderzubehör)
  • Wasserzulauf: Lichtundurchlässiger Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser
  • Wasserablauf: Schlauch mit 6 mm Außendurchmesser/4 mm Innendurchmesser
  • Wassertemperatur: 10 bis 40 °C
Vorteile des Testomat® 808 SIO2

Kategorie

Vorteil des Testomat 808 SiO₂

Unterscheidung zu Wettbewerbern

Reagenzienverbrauch

Sehr sparsamer Verbrauch durch präzise Mikrodosierung.

Geringere Betriebskosten. Viele Geräte verbrauchen mehr Reagenz pro Messung.

Mechanik & Langlebigkeit

Robuste, modulare Bauweise mit industrieller Mechanik – made in Germany.

Langlebiger als manche kompakte Kunststoffsysteme.

 Wartungsfreundlichkeit

Werkzeugfreier Wechsel von Reagenzflaschen, einfache Reinigung und übersichtliche Konstruktion.

Bedienerfreundlicher als Systeme mit verschachtelter Innenstruktur.

Niedriger Messbereich

Messbereiche ab 0,3 – 1,2 mg/L– ideal für Kesselspeisewasser und Reinstwasser.

Vergleichbar mit High-End-Geräten

Anpassungsfähigkeit

Frei konfigurierbare Messzyklen (z. B. Intervall, Wartezeit), Triggersteuerung über externe Signale.

Mehr Flexibilität als "starr getaktete" Geräte.

Schnittstellen

Analoger 4–20 mA Ausgang + potentialfreier Alarmkontakt;

Gut integrierbar in bestehende Leittechniksysteme.

Made in Germany / Service

Schneller Support & Ersatzteilverfügbarkeit durch deutsches Vertriebs- und Servicenetz.

Vorteil gegenüber Importgeräten mit langen Lieferzeiten.

Kompaktheit

Kompakte Bauweise: kann wandmontiert verwendet werden.

Platzsparender als manche Standgeräte.