Geräteauswahl:
Ausführung 2: Lagerausführung: Typ 202565/20-888-000-310-000-23/000 ; Teile-Nr. 00480054
Das Gerät wird zur konduktiven Messung / Regelung der elektroytischen Leitfähigkeit, des spezifischen Widerstandes oder des TDS-Wertes eingesetzt. Zusätzlich bietet der JUMO AQUIS
500 CR die Möglichkeit, die gemessene Leitfähigkeit gemäß einer kundenspezifischen Tabelle
anzuzeigen.An das Gerät können sowohl konduktive Zwei-Elektroden-, als auch Vier-Elektroden-Messzellen angeschlossen werden.
Die Temperaturmessung wird als zweite Eingangsgröße mit einem Pt100/1000 durchgeführt. Je
nach Messgröße ist hierdurch eine spezifische automatische Temperaturkompensation möglich.Die Bedienung des Gerätes erfolgt über Tasten und ein großes LC-Grafikdisplay. Dieses Display
ermöglicht die gute Ablesbarkeit des Messwertes. Die Darstellung der Parameter im Klartext
vereinfacht dem Bediener die Konfiguration und unterstützt die korrekte Programmierung des
Gerätes.Durch den modularen Aufbau des Gerätes kann es den Erfordernissen der Anwendung angepasst werden. Es stehen bis zu vier Ausgänge zur Verfügung.Typische Einsatzgebiete:Universell einsetzbar in der Wasser- und Abwasserwirtschaft, Brauch-, Prozess- und Abwässer,
Trink-, Brunnen- und Oberflächenwasser, Rein- und Reinstwasserapplikationen, Pharmawasseranwendungen (z.B. gemäß USP, Ph.Eur., WFI), Wasserqualitätsmessungen, TDS-Messungen (ppm bzw. mg/l).Besonderheiten Direkte Umschaltmöglichkeit auf - spezifische Leitfähigkeit (µS/cm bzw.
mS/cm) - spezifischer Widerstand (kΩ x cm
bzw. MΩ x cm) - TDS-Messung (ppm bzw. mg/l) - kundenspezifische TabelleAutomatische Temperaturkompensation:
aus (z.B. USP), linear, ASTM, natürliche
Wässer (EN 27888/ISO 7888)Großes LC-Grafikdisplay mit HintergrundbeleuchtungDisplaydarstellung wählbar: große Ziffern,
Bargraph oder TendenzanzeigeKalibriermöglichkeiten je nach
Messgröße: Zellenkonstante und
TemperaturkoeffizientKalibrierlogbuchAnschlussmöglichkeit von Zwei-Elektroden Messzellen (standard) oder Vier-Elektroden-MesszellenAktivierbare VerschmutzungserkennungAutorange-BetriebSchutzart IP67 bei Aufbaumontage
Schutzart IP65 bei SchaltschrankmontageBedienersprachen umschaltbar:
Deutsch, Englisch, Französisch;
weitere Sprachen über Setup-Programm
nachladbarDurch Setup-Programm: komfortable Programmierung, Anlagendokumentation,
Nachladen weiterer Bedienersprachen
Geräteauswahl:
Ausführung 1: Lagerausführung: Typ 202565/20-888-888-310-310-23/000 ; Teile-Nr. 00480055
Das Gerät wird zur konduktiven Messung / Regelung der elektroytischen Leitfähigkeit, des spezifischen Widerstandes oder des TDS-Wertes eingesetzt. Zusätzlich bietet der JUMO AQUIS
500 CR die Möglichkeit, die gemessene Leitfähigkeit gemäß einer kundenspezifischen Tabelle
anzuzeigen.An das Gerät können sowohl konduktive Zwei-Elektroden-, als auch Vier-Elektroden-Messzellen angeschlossen werden.
Die Temperaturmessung wird als zweite Eingangsgröße mit einem Pt100/1000 durchgeführt. Je
nach Messgröße ist hierdurch eine spezifische automatische Temperaturkompensation möglich.Die Bedienung des Gerätes erfolgt über Tasten und ein großes LC-Grafikdisplay. Dieses Display
ermöglicht die gute Ablesbarkeit des Messwertes. Die Darstellung der Parameter im Klartext
vereinfacht dem Bediener die Konfiguration und unterstützt die korrekte Programmierung des
Gerätes.Durch den modularen Aufbau des Gerätes kann es den Erfordernissen der Anwendung angepasst werden. Es stehen bis zu vier Ausgänge zur Verfügung.Typische Einsatzgebiete:Universell einsetzbar in der Wasser- und Abwasserwirtschaft, Brauch-, Prozess- und Abwässer,
Trink-, Brunnen- und Oberflächenwasser, Rein- und Reinstwasserapplikationen, Pharmawasseranwendungen (z.B. gemäß USP, Ph.Eur., WFI), Wasserqualitätsmessungen, TDS-Messungen (ppm bzw. mg/l).Besonderheiten Direkte Umschaltmöglichkeit auf - spezifische Leitfähigkeit (µS/cm bzw.
mS/cm) - spezifischer Widerstand (kΩ x cm
bzw. MΩ x cm) - TDS-Messung (ppm bzw. mg/l) - kundenspezifische TabelleAutomatische Temperaturkompensation:
aus (z.B. USP), linear, ASTM, natürliche
Wässer (EN 27888/ISO 7888)Großes LC-Grafikdisplay mit HintergrundbeleuchtungDisplaydarstellung wählbar: große Ziffern,
Bargraph oder TendenzanzeigeKalibriermöglichkeiten je nach
Messgröße: Zellenkonstante und
TemperaturkoeffizientKalibrierlogbuchAnschlussmöglichkeit von Zwei-Elektroden Messzellen (standard) oder Vier-Elektroden-MesszellenAktivierbare VerschmutzungserkennungAutorange-BetriebSchutzart IP67 bei Aufbaumontage
Schutzart IP65 bei SchaltschrankmontageBedienersprachen umschaltbar:
Deutsch, Englisch, Französisch;
weitere Sprachen über Setup-Programm
nachladbarDurch Setup-Programm: komfortable Programmierung, Anlagendokumentation,
Nachladen weiterer Bedienersprachen
Geräteauswahl:
Individuell: Gemäß Bestellschlüssel aus JUMO Typenblatt, bitte teilen Sie uns diesen mit.
Das Gerät wird zur konduktiven Messung / Regelung der elektroytischen Leitfähigkeit, des spezifischen Widerstandes oder des TDS-Wertes eingesetzt. Zusätzlich bietet der JUMO AQUIS
500 CR die Möglichkeit, die gemessene Leitfähigkeit gemäß einer kundenspezifischen Tabelle
anzuzeigen.An das Gerät können sowohl konduktive Zwei-Elektroden-, als auch Vier-Elektroden-Messzellen angeschlossen werden.
Die Temperaturmessung wird als zweite Eingangsgröße mit einem Pt100/1000 durchgeführt. Je
nach Messgröße ist hierdurch eine spezifische automatische Temperaturkompensation möglich.Die Bedienung des Gerätes erfolgt über Tasten und ein großes LC-Grafikdisplay. Dieses Display
ermöglicht die gute Ablesbarkeit des Messwertes. Die Darstellung der Parameter im Klartext
vereinfacht dem Bediener die Konfiguration und unterstützt die korrekte Programmierung des
Gerätes.Durch den modularen Aufbau des Gerätes kann es den Erfordernissen der Anwendung angepasst werden. Es stehen bis zu vier Ausgänge zur Verfügung.Typische Einsatzgebiete:Universell einsetzbar in der Wasser- und Abwasserwirtschaft, Brauch-, Prozess- und Abwässer,
Trink-, Brunnen- und Oberflächenwasser, Rein- und Reinstwasserapplikationen, Pharmawasseranwendungen (z.B. gemäß USP, Ph.Eur., WFI), Wasserqualitätsmessungen, TDS-Messungen (ppm bzw. mg/l).Besonderheiten Direkte Umschaltmöglichkeit auf - spezifische Leitfähigkeit (µS/cm bzw.
mS/cm) - spezifischer Widerstand (kΩ x cm
bzw. MΩ x cm) - TDS-Messung (ppm bzw. mg/l) - kundenspezifische TabelleAutomatische Temperaturkompensation:
aus (z.B. USP), linear, ASTM, natürliche
Wässer (EN 27888/ISO 7888)Großes LC-Grafikdisplay mit HintergrundbeleuchtungDisplaydarstellung wählbar: große Ziffern,
Bargraph oder TendenzanzeigeKalibriermöglichkeiten je nach
Messgröße: Zellenkonstante und
TemperaturkoeffizientKalibrierlogbuchAnschlussmöglichkeit von Zwei-Elektroden Messzellen (standard) oder Vier-Elektroden-MesszellenAktivierbare VerschmutzungserkennungAutorange-BetriebSchutzart IP67 bei Aufbaumontage
Schutzart IP65 bei SchaltschrankmontageBedienersprachen umschaltbar:
Deutsch, Englisch, Französisch;
weitere Sprachen über Setup-Programm
nachladbarDurch Setup-Programm: komfortable Programmierung, Anlagendokumentation,
Nachladen weiterer Bedienersprachen
Geräteauswahl:
Individuell: Gemäß Bestellschlüssel aus JUMO Typenblatt, bitte teilen Sie uns diesen mit.
Das Gerät wird zur Messung/Regelung des pH-Wertes, der Redox-Spannung oder der NH3-(Ammoniak-) Konzentrationsmessung eingesetzt.
Die Funktion kann direkt am Gerät umgeschaltet werden. Je nach Messgröße können Einstabmessketten (z. B. pH-/Redox-Einstabmessketten, gassensitive Sensoren) bzw. getrennte Versionen (Glas-/Metallelektroden mit separater Bezugselektrode) angeschlossen werden. Als zweite Eingangsgröße dient die Temperaturmessung, die z. B. mit einem Pt 100/1000 durchgeführt werden kann. Bei den Messgrößen pH-Wert und NH3 ist damit eine automatische Temperaturkompensation möglich. Die Bedienung der Geräte erfolgt über eindeutige Tasten und ein großes LC-Grafikdisplay. Dieses Display ermöglicht eine gute Ablesbarkeit des Messwertes. Die Darstellung der Parameter in Klartext erleichtert dem Bediener die Konfiguration und unterstützt die korrekte Programmierung des Gerätes. Durch den modularen Aufbau des Gerätes kann es den Erfordernissen der Applikation angepasst werden. Es stehen bis zu vier Ausgänge zur Verfügung.
Besonderheiten
direkte Umschaltmöglichkeit auf pH-Wert, Redox-Spannung oder der NH3- (Ammoniak-) Konzentration
automatische Temperaturkompensation
großes LC-Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung
Displaydarstellung wählbar: Große Ziffern, Bargraph oder Tendenzanzeige
lötfreie Anschlusstechnik
Kalibriermöglichkeiten je nach Messgröße Ein-/Zwei-/Drei-Punkt-Kalibrierung
Kalibrierlogbuch
aktivierbare Impedanzmessung bei pH-Wert-Messung
asymmetrischer und symmetrischer Anschluss von pH-Wert-Sensoren
Anschlussmöglichkeit von pH-ISFET-Sensoren durch integrierten Ausgang zur Spannungsversorgung des Sensors
Schutzart IP67 bei Aufbaumontage, Schutzart IP65 bei Schaltschrankmontage
Bedienersprachen umschaltbar Deutsch, Englisch, Französisch; weitere Sprachen über Setup-Programm nachladbar
durch Setup-Programm: komfortable Programmierung, Anlagendokumentation, Nachladen weiterer Bedienersprachen
Geräteauswahl:
Ausführung 2: Lagerausführung: Typ 202560/20-888-000-310-000-23/000 ; Teile-Nr. 00480050
Das Gerät wird zur Messung/Regelung des pH-Wertes, der Redox-Spannung oder der NH3-(Ammoniak-) Konzentrationsmessung eingesetzt.
Die Funktion kann direkt am Gerät umgeschaltet werden. Je nach Messgröße können Einstabmessketten (z. B. pH-/Redox-Einstabmessketten, gassensitive Sensoren) bzw. getrennte Versionen (Glas-/Metallelektroden mit separater Bezugselektrode) angeschlossen werden. Als zweite Eingangsgröße dient die Temperaturmessung, die z. B. mit einem Pt 100/1000 durchgeführt werden kann. Bei den Messgrößen pH-Wert und NH3 ist damit eine automatische Temperaturkompensation möglich. Die Bedienung der Geräte erfolgt über eindeutige Tasten und ein großes LC-Grafikdisplay. Dieses Display ermöglicht eine gute Ablesbarkeit des Messwertes. Die Darstellung der Parameter in Klartext erleichtert dem Bediener die Konfiguration und unterstützt die korrekte Programmierung des Gerätes. Durch den modularen Aufbau des Gerätes kann es den Erfordernissen der Applikation angepasst werden. Es stehen bis zu vier Ausgänge zur Verfügung.
Besonderheiten
direkte Umschaltmöglichkeit auf pH-Wert, Redox-Spannung oder der NH3- (Ammoniak-) Konzentration
automatische Temperaturkompensation
großes LC-Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung
Displaydarstellung wählbar: Große Ziffern, Bargraph oder Tendenzanzeige
lötfreie Anschlusstechnik
Kalibriermöglichkeiten je nach Messgröße Ein-/Zwei-/Drei-Punkt-Kalibrierung
Kalibrierlogbuch
aktivierbare Impedanzmessung bei pH-Wert-Messung
asymmetrischer und symmetrischer Anschluss von pH-Wert-Sensoren
Anschlussmöglichkeit von pH-ISFET-Sensoren durch integrierten Ausgang zur Spannungsversorgung des Sensors
Schutzart IP67 bei Aufbaumontage, Schutzart IP65 bei Schaltschrankmontage
Bedienersprachen umschaltbar Deutsch, Englisch, Französisch; weitere Sprachen über Setup-Programm nachladbar
durch Setup-Programm: komfortable Programmierung, Anlagendokumentation, Nachladen weiterer Bedienersprachen
Geräteauswahl:
Ausführung 3: Lagerausführung: Typ 202560/20-888-000-000-000-25/000 ; Teile-Nr. 00491075
Das Gerät wird zur Messung/Regelung des pH-Wertes, der Redox-Spannung oder der NH3-(Ammoniak-) Konzentrationsmessung eingesetzt.
Die Funktion kann direkt am Gerät umgeschaltet werden. Je nach Messgröße können Einstabmessketten (z. B. pH-/Redox-Einstabmessketten, gassensitive Sensoren) bzw. getrennte Versionen (Glas-/Metallelektroden mit separater Bezugselektrode) angeschlossen werden. Als zweite Eingangsgröße dient die Temperaturmessung, die z. B. mit einem Pt 100/1000 durchgeführt werden kann. Bei den Messgrößen pH-Wert und NH3 ist damit eine automatische Temperaturkompensation möglich. Die Bedienung der Geräte erfolgt über eindeutige Tasten und ein großes LC-Grafikdisplay. Dieses Display ermöglicht eine gute Ablesbarkeit des Messwertes. Die Darstellung der Parameter in Klartext erleichtert dem Bediener die Konfiguration und unterstützt die korrekte Programmierung des Gerätes. Durch den modularen Aufbau des Gerätes kann es den Erfordernissen der Applikation angepasst werden. Es stehen bis zu vier Ausgänge zur Verfügung.
Besonderheiten
direkte Umschaltmöglichkeit auf pH-Wert, Redox-Spannung oder der NH3- (Ammoniak-) Konzentration
automatische Temperaturkompensation
großes LC-Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung
Displaydarstellung wählbar: Große Ziffern, Bargraph oder Tendenzanzeige
lötfreie Anschlusstechnik
Kalibriermöglichkeiten je nach Messgröße Ein-/Zwei-/Drei-Punkt-Kalibrierung
Kalibrierlogbuch
aktivierbare Impedanzmessung bei pH-Wert-Messung
asymmetrischer und symmetrischer Anschluss von pH-Wert-Sensoren
Anschlussmöglichkeit von pH-ISFET-Sensoren durch integrierten Ausgang zur Spannungsversorgung des Sensors
Schutzart IP67 bei Aufbaumontage, Schutzart IP65 bei Schaltschrankmontage
Bedienersprachen umschaltbar Deutsch, Englisch, Französisch; weitere Sprachen über Setup-Programm nachladbar
durch Setup-Programm: komfortable Programmierung, Anlagendokumentation, Nachladen weiterer Bedienersprachen
Geräteauswahl:
Ausführung 1: Lagerausführung, Typ 202560/20-888-888-310-310-23/000 ; Teile-Nr. 00480051
Das Gerät wird zur Messung/Regelung des pH-Wertes, der Redox-Spannung oder der NH3-(Ammoniak-) Konzentrationsmessung eingesetzt.
Die Funktion kann direkt am Gerät umgeschaltet werden. Je nach Messgröße können Einstabmessketten (z. B. pH-/Redox-Einstabmessketten, gassensitive Sensoren) bzw. getrennte Versionen (Glas-/Metallelektroden mit separater Bezugselektrode) angeschlossen werden. Als zweite Eingangsgröße dient die Temperaturmessung, die z. B. mit einem Pt 100/1000 durchgeführt werden kann. Bei den Messgrößen pH-Wert und NH3 ist damit eine automatische Temperaturkompensation möglich. Die Bedienung der Geräte erfolgt über eindeutige Tasten und ein großes LC-Grafikdisplay. Dieses Display ermöglicht eine gute Ablesbarkeit des Messwertes. Die Darstellung der Parameter in Klartext erleichtert dem Bediener die Konfiguration und unterstützt die korrekte Programmierung des Gerätes. Durch den modularen Aufbau des Gerätes kann es den Erfordernissen der Applikation angepasst werden. Es stehen bis zu vier Ausgänge zur Verfügung.
Besonderheiten
direkte Umschaltmöglichkeit auf pH-Wert, Redox-Spannung oder der NH3- (Ammoniak-) Konzentration
automatische Temperaturkompensation
großes LC-Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung
Displaydarstellung wählbar: Große Ziffern, Bargraph oder Tendenzanzeige
lötfreie Anschlusstechnik
Kalibriermöglichkeiten je nach Messgröße Ein-/Zwei-/Drei-Punkt-Kalibrierung
Kalibrierlogbuch
aktivierbare Impedanzmessung bei pH-Wert-Messung
asymmetrischer und symmetrischer Anschluss von pH-Wert-Sensoren
Anschlussmöglichkeit von pH-ISFET-Sensoren durch integrierten Ausgang zur Spannungsversorgung des Sensors
Schutzart IP67 bei Aufbaumontage, Schutzart IP65 bei Schaltschrankmontage
Bedienersprachen umschaltbar Deutsch, Englisch, Französisch; weitere Sprachen über Setup-Programm nachladbar
durch Setup-Programm: komfortable Programmierung, Anlagendokumentation, Nachladen weiterer Bedienersprachen
Geräteauswahl:
Ausführung 6: Fertigungsausführung: Typ 202560/20-888-888-310-310-25/000 ; Teile-Nr. 00480049
Das Gerät wird zur Messung/Regelung des pH-Wertes, der Redox-Spannung oder der NH3-(Ammoniak-) Konzentrationsmessung eingesetzt.
Die Funktion kann direkt am Gerät umgeschaltet werden. Je nach Messgröße können Einstabmessketten (z. B. pH-/Redox-Einstabmessketten, gassensitive Sensoren) bzw. getrennte Versionen (Glas-/Metallelektroden mit separater Bezugselektrode) angeschlossen werden. Als zweite Eingangsgröße dient die Temperaturmessung, die z. B. mit einem Pt 100/1000 durchgeführt werden kann. Bei den Messgrößen pH-Wert und NH3 ist damit eine automatische Temperaturkompensation möglich. Die Bedienung der Geräte erfolgt über eindeutige Tasten und ein großes LC-Grafikdisplay. Dieses Display ermöglicht eine gute Ablesbarkeit des Messwertes. Die Darstellung der Parameter in Klartext erleichtert dem Bediener die Konfiguration und unterstützt die korrekte Programmierung des Gerätes. Durch den modularen Aufbau des Gerätes kann es den Erfordernissen der Applikation angepasst werden. Es stehen bis zu vier Ausgänge zur Verfügung.
Besonderheiten
direkte Umschaltmöglichkeit auf pH-Wert, Redox-Spannung oder der NH3- (Ammoniak-) Konzentration
automatische Temperaturkompensation
großes LC-Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung
Displaydarstellung wählbar: Große Ziffern, Bargraph oder Tendenzanzeige
lötfreie Anschlusstechnik
Kalibriermöglichkeiten je nach Messgröße Ein-/Zwei-/Drei-Punkt-Kalibrierung
Kalibrierlogbuch
aktivierbare Impedanzmessung bei pH-Wert-Messung
asymmetrischer und symmetrischer Anschluss von pH-Wert-Sensoren
Anschlussmöglichkeit von pH-ISFET-Sensoren durch integrierten Ausgang zur Spannungsversorgung des Sensors
Schutzart IP67 bei Aufbaumontage, Schutzart IP65 bei Schaltschrankmontage
Bedienersprachen umschaltbar Deutsch, Englisch, Französisch; weitere Sprachen über Setup-Programm nachladbar
durch Setup-Programm: komfortable Programmierung, Anlagendokumentation, Nachladen weiterer Bedienersprachen
Geräteauswahl:
Ausführung 5: Fertigungsausführung: Typ 202560/10-888-000-310-000-23/000 ; Teile-Nr. 00480044
Das Gerät wird zur Messung/Regelung des pH-Wertes, der Redox-Spannung oder der NH3-(Ammoniak-) Konzentrationsmessung eingesetzt.
Die Funktion kann direkt am Gerät umgeschaltet werden. Je nach Messgröße können Einstabmessketten (z. B. pH-/Redox-Einstabmessketten, gassensitive Sensoren) bzw. getrennte Versionen (Glas-/Metallelektroden mit separater Bezugselektrode) angeschlossen werden. Als zweite Eingangsgröße dient die Temperaturmessung, die z. B. mit einem Pt 100/1000 durchgeführt werden kann. Bei den Messgrößen pH-Wert und NH3 ist damit eine automatische Temperaturkompensation möglich. Die Bedienung der Geräte erfolgt über eindeutige Tasten und ein großes LC-Grafikdisplay. Dieses Display ermöglicht eine gute Ablesbarkeit des Messwertes. Die Darstellung der Parameter in Klartext erleichtert dem Bediener die Konfiguration und unterstützt die korrekte Programmierung des Gerätes. Durch den modularen Aufbau des Gerätes kann es den Erfordernissen der Applikation angepasst werden. Es stehen bis zu vier Ausgänge zur Verfügung.
Besonderheiten
direkte Umschaltmöglichkeit auf pH-Wert, Redox-Spannung oder der NH3- (Ammoniak-) Konzentration
automatische Temperaturkompensation
großes LC-Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung
Displaydarstellung wählbar: Große Ziffern, Bargraph oder Tendenzanzeige
lötfreie Anschlusstechnik
Kalibriermöglichkeiten je nach Messgröße Ein-/Zwei-/Drei-Punkt-Kalibrierung
Kalibrierlogbuch
aktivierbare Impedanzmessung bei pH-Wert-Messung
asymmetrischer und symmetrischer Anschluss von pH-Wert-Sensoren
Anschlussmöglichkeit von pH-ISFET-Sensoren durch integrierten Ausgang zur Spannungsversorgung des Sensors
Schutzart IP67 bei Aufbaumontage, Schutzart IP65 bei Schaltschrankmontage
Bedienersprachen umschaltbar Deutsch, Englisch, Französisch; weitere Sprachen über Setup-Programm nachladbar
durch Setup-Programm: komfortable Programmierung, Anlagendokumentation, Nachladen weiterer Bedienersprachen
Geräteauswahl:
Ausführung 4: Fertigungsausführung: Typ 202560/10-888-888-310-310-23/000 ; Teile-Nr. 00480048
Das Gerät wird zur Messung/Regelung des pH-Wertes, der Redox-Spannung oder der NH3-(Ammoniak-) Konzentrationsmessung eingesetzt.
Die Funktion kann direkt am Gerät umgeschaltet werden. Je nach Messgröße können Einstabmessketten (z. B. pH-/Redox-Einstabmessketten, gassensitive Sensoren) bzw. getrennte Versionen (Glas-/Metallelektroden mit separater Bezugselektrode) angeschlossen werden. Als zweite Eingangsgröße dient die Temperaturmessung, die z. B. mit einem Pt 100/1000 durchgeführt werden kann. Bei den Messgrößen pH-Wert und NH3 ist damit eine automatische Temperaturkompensation möglich. Die Bedienung der Geräte erfolgt über eindeutige Tasten und ein großes LC-Grafikdisplay. Dieses Display ermöglicht eine gute Ablesbarkeit des Messwertes. Die Darstellung der Parameter in Klartext erleichtert dem Bediener die Konfiguration und unterstützt die korrekte Programmierung des Gerätes. Durch den modularen Aufbau des Gerätes kann es den Erfordernissen der Applikation angepasst werden. Es stehen bis zu vier Ausgänge zur Verfügung.
Besonderheiten
direkte Umschaltmöglichkeit auf pH-Wert, Redox-Spannung oder der NH3- (Ammoniak-) Konzentration
automatische Temperaturkompensation
großes LC-Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung
Displaydarstellung wählbar: Große Ziffern, Bargraph oder Tendenzanzeige
lötfreie Anschlusstechnik
Kalibriermöglichkeiten je nach Messgröße Ein-/Zwei-/Drei-Punkt-Kalibrierung
Kalibrierlogbuch
aktivierbare Impedanzmessung bei pH-Wert-Messung
asymmetrischer und symmetrischer Anschluss von pH-Wert-Sensoren
Anschlussmöglichkeit von pH-ISFET-Sensoren durch integrierten Ausgang zur Spannungsversorgung des Sensors
Schutzart IP67 bei Aufbaumontage, Schutzart IP65 bei Schaltschrankmontage
Bedienersprachen umschaltbar Deutsch, Englisch, Französisch; weitere Sprachen über Setup-Programm nachladbar
durch Setup-Programm: komfortable Programmierung, Anlagendokumentation, Nachladen weiterer Bedienersprachen
Geräteauswahl:
Ausführung 1: Lagerausführung: Typ 202569/20-654-888-000-000-000-23/000 ; Teile-Nr. 00613453
Anzeigegerät/Regler für digitale Sensoren mit
Modbus-Protokoll
Das Gerät verfügt über 1 digitale Schnittstelle, 1 analogen Temperatureingang und 1 Binäreingang. Die digitale Schnittstelle eignet sich zum Anschluss von Sensoren, die über eine ModbusRS485-Schnittstelle verfügen. Falls der angeschlossene Sensor über keinen integrierten Temperatursensor verfügt, kann an den analogen Temperatureingang ein Widerstandsthermometer
Pt100, Pt1000 oder NTC/PTC (bis 4 k) angeschlossen werden. Die Spannungsversorgung für
den digitalen Sensor ist in das Gerät integriert.Die LCD-Grafikanzeige ermöglicht die Darstellung der Eingangssignale als Ziffern bzw. als Bargraph. Die Anzeige der Parameter im Klartext macht die Bedienung leicht verständlich und sicher.Mit zwei optionalen Relaisumschaltkontakten können sowohl einfache Schalt- bzw. Alarmfunktionen als auch anspruchsvolle Regelungsaufgaben mit P-, PI-, PD- und PID-Verhalten realisiert
werden. Auf Wunsch kann das Gerät zusätzlich mit zwei frei parametrier- und skalierbaren Analogausgängen (0 bis 10 V, bzw. 0(4) bis 20 mA) geliefert werden.
Besonderheiten
Anzeige: mg/l, ppm, % SAT, %, ‰, g/l,
ppb, µg/l, NTU, FNU, usw.
Mit dem Setup-Programm sind auch
Sonderdarstellungen möglichgroße LCD-Grafikanzeige mit
Hintergrundbeleuchtung
• Anzeigedarstellung wählbar: große Ziffern,
Bargraph oder Tendenzanzeigeintegrierte Kalibrierroutinen:
Je nach Sensor: Nullpunkt, Endwert
und 2-PunktKalibrierlogbuchSchutzart IP67 bei Aufbaumontage
Schutzart IP65 bei Schaltschrankmontage
• Bedienersprachen (umschaltbar):
Deutsch, Englisch, Französischdurch Setup-Programm (Option): komfortable Programmierung, Anlagendokumentation, Nachladen weiterer
Bediensprachen
Geräteauswahl:
Ausführung 2: Lagerausführung: Typ 202569/20-654-888-888-310-310-23/000 ; Teile-Nr. 00602275
Anzeigegerät/Regler für digitale Sensoren mit
Modbus-Protokoll
Das Gerät verfügt über 1 digitale Schnittstelle, 1 analogen Temperatureingang und 1 Binäreingang. Die digitale Schnittstelle eignet sich zum Anschluss von Sensoren, die über eine ModbusRS485-Schnittstelle verfügen. Falls der angeschlossene Sensor über keinen integrierten Temperatursensor verfügt, kann an den analogen Temperatureingang ein Widerstandsthermometer
Pt100, Pt1000 oder NTC/PTC (bis 4 k) angeschlossen werden. Die Spannungsversorgung für
den digitalen Sensor ist in das Gerät integriert.Die LCD-Grafikanzeige ermöglicht die Darstellung der Eingangssignale als Ziffern bzw. als Bargraph. Die Anzeige der Parameter im Klartext macht die Bedienung leicht verständlich und sicher.Mit zwei optionalen Relaisumschaltkontakten können sowohl einfache Schalt- bzw. Alarmfunktionen als auch anspruchsvolle Regelungsaufgaben mit P-, PI-, PD- und PID-Verhalten realisiert
werden. Auf Wunsch kann das Gerät zusätzlich mit zwei frei parametrier- und skalierbaren Analogausgängen (0 bis 10 V, bzw. 0(4) bis 20 mA) geliefert werden.
Besonderheiten
Anzeige: mg/l, ppm, % SAT, %, ‰, g/l,
ppb, µg/l, NTU, FNU, usw.
Mit dem Setup-Programm sind auch
Sonderdarstellungen möglichgroße LCD-Grafikanzeige mit
Hintergrundbeleuchtung
• Anzeigedarstellung wählbar: große Ziffern,
Bargraph oder Tendenzanzeigeintegrierte Kalibrierroutinen:
Je nach Sensor: Nullpunkt, Endwert
und 2-PunktKalibrierlogbuchSchutzart IP67 bei Aufbaumontage
Schutzart IP65 bei Schaltschrankmontage
• Bedienersprachen (umschaltbar):
Deutsch, Englisch, Französischdurch Setup-Programm (Option): komfortable Programmierung, Anlagendokumentation, Nachladen weiterer
Bediensprachen
Geräteauswahl:
Ausführung 3: Lagerausführung: Typ 202569/20-654-888-000-310-000-23/000 ; Teile-Nr. 00602276
Anzeigegerät/Regler für digitale Sensoren mit
Modbus-Protokoll
Das Gerät verfügt über 1 digitale Schnittstelle, 1 analogen Temperatureingang und 1 Binäreingang. Die digitale Schnittstelle eignet sich zum Anschluss von Sensoren, die über eine ModbusRS485-Schnittstelle verfügen. Falls der angeschlossene Sensor über keinen integrierten Temperatursensor verfügt, kann an den analogen Temperatureingang ein Widerstandsthermometer
Pt100, Pt1000 oder NTC/PTC (bis 4 k) angeschlossen werden. Die Spannungsversorgung für
den digitalen Sensor ist in das Gerät integriert.Die LCD-Grafikanzeige ermöglicht die Darstellung der Eingangssignale als Ziffern bzw. als Bargraph. Die Anzeige der Parameter im Klartext macht die Bedienung leicht verständlich und sicher.Mit zwei optionalen Relaisumschaltkontakten können sowohl einfache Schalt- bzw. Alarmfunktionen als auch anspruchsvolle Regelungsaufgaben mit P-, PI-, PD- und PID-Verhalten realisiert
werden. Auf Wunsch kann das Gerät zusätzlich mit zwei frei parametrier- und skalierbaren Analogausgängen (0 bis 10 V, bzw. 0(4) bis 20 mA) geliefert werden.
Besonderheiten
Anzeige: mg/l, ppm, % SAT, %, ‰, g/l,
ppb, µg/l, NTU, FNU, usw.
Mit dem Setup-Programm sind auch
Sonderdarstellungen möglichgroße LCD-Grafikanzeige mit
Hintergrundbeleuchtung
• Anzeigedarstellung wählbar: große Ziffern,
Bargraph oder Tendenzanzeigeintegrierte Kalibrierroutinen:
Je nach Sensor: Nullpunkt, Endwert
und 2-PunktKalibrierlogbuchSchutzart IP67 bei Aufbaumontage
Schutzart IP65 bei Schaltschrankmontage
• Bedienersprachen (umschaltbar):
Deutsch, Englisch, Französischdurch Setup-Programm (Option): komfortable Programmierung, Anlagendokumentation, Nachladen weiterer
Bediensprachen
Kapazitätsmessung Ionenaustauscherpatrone Unser Neomeris N-FLASH10 Leitfähigkeitsmessgerät im T-Stück mit 3/8 Zoll Anschluss ist ein Leitfähigkeit Messinstrument, das verwendet wird, um die elektrische Leitfähigkeit von Wasser nach Durchströmung der Ionenaustauscher- Patrone zu überwachen. Das Messgerät samt integrierter Messzelle ist batteriebetrieben und fest im T-Stück installiert. Wenn die gemessene elektrische Leitfähigkeit unter dem Grenzwert vom 10µS/cm liegt blinkt die grüne LED, liegt diese darüber, blinkt die rote LED was auf einen benötigten Patronen- oder Harzwechsel hinweist.
Durch das verwendete T-Stücken kann das Messgerät zudem sehr einfach integriert werden und ist dabei optimal im Flüssigkeitsstrom für eine stabile Messung installiert.Messprinzip:
Die Messzelle erzeugt ein elektrisches Signal, welches proportional zur Leitfähigkeit der Flüssigkeit ist. Dieses Signal wird Gerät im verarbeitet und über die im Gerät hinterlegte Programmierung erfolgt die LED Ansteuerung. Anwendung:Leitfähigkeitsmessgeräte werden häufig in Wasseraufbereitungsanlagen der Prozessindustrie eingesetzt.
Technische Daten:Anschluss: 3/8"; weitere auf Anfrage gern möglichMaterial Gehäuse: POM schwarzMaterial Deckel: PlexiglasMaterial Elektroden: V4A 4571Material O-Ring: EPDMZellkonstante: C= 0,6 +/- 10%Max. Betriebsdruck: 6 barMax. Betriebstemperatur: 60°CTemperaturfühler: ohneAnzeige: LED grün <10μS/cmLED rot >10μS/cm